Deprecated: Hook custom_css_loaded is deprecated since version jetpack-13.5! Use WordPress Custom CSS instead. Individuelles CSS wird von Jetpack nicht mehr unterstützt. In der WordPress.org-Dokumentation erfährst du, wie du für deine Website individuelle Stile anwenden kannst: https://wordpress.org/documentation/article/styles-overview/#applying-custom-css in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php on line 6031 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 {"id":1520,"date":"2012-04-26T13:14:09","date_gmt":"2012-04-26T11:14:09","guid":{"rendered":"http:\/\/familiengerechtigkeit-rv.info\/?p=1520"},"modified":"2012-04-26T13:41:54","modified_gmt":"2012-04-26T11:41:54","slug":"die-bose-saat-ist-aufgegangen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/die-bose-saat-ist-aufgegangen\/","title":{"rendered":"Die b\u00f6se Saat ist aufgegangen"},"content":{"rendered":"

Ursula Prasuhn, Mutter und Lehrerin im Ruhestand, geht der Frage nach, wie es zu den Erziehungsproblemen vieler Eltern und den Verhaltensschw\u00e4chen so vieler Kinder kommen konnte, und was die Debatte um das Betreuungsgeld \u00a0kaschieren soll.<\/strong><\/p>\n

Dass Elternh\u00e4user Grundlage sind f\u00fcr ein gesundes Aufwachsen der Kinder, ist hinl\u00e4nglich bekannt, leider jedoch nur wenigen. Darum forcieren Politik und ver\u00f6ffentlichte Meinung unbeirrt den Ausbau von Krippen und Ganztagsbetreuungen, ohne auf nennenswerten Gegenwind zu sto\u00dfen. Auch der von mir gesch\u00e4tzte Berliner B\u00fcrgermeister Buschkowsky spricht sich vehement f\u00fcr eine institutionelle Erziehung und gegen das Betreuungsgeld aus, was daran liegen mag, dass sein Stadtteil als problematisch gilt durch den hohen Anteil an bildungsfernen Familien und Migranten.<\/p>\n

Herrn Buschkowskys Wertsch\u00e4tzung einer staatlichen Rundumbetreuung mag verst\u00e4ndlich sein. Weniger verst\u00e4ndlich ist, dass sie allgemein geteilt wird und bei vielen als Meilenstein des Fortschritts gilt \u2013 zumindest ist dies die nahezu einhellige Botschaft von Politik, Wirtschaft und Medien. Sogar ein Gro\u00dfteil der Eltern glaubt inzwischen, dass die Kinder in institutionellen Einrichtungen besser aufgehoben seien als zu Hause, weil dort die n\u00f6tige Fachkompetenz herrsche, die ihnen angeblich fehlt. Berichte \u00fcber zunehmende Erziehungsschwierigkeiten scheinen ihnen Recht zu geben.<\/p>\n

Den Boden f\u00fcr diesen folgenschweren Irrglauben haben \u00fcber Jahrzehnte hinweg die unz\u00e4hligen selbsternannten Bildungs- und Erziehungsexperten bereitet. Um ihre Weisheiten gewinnbringend unters Volk zu streuen, haben sie zun\u00e4chst unser traditionelles und bew\u00e4hrtes Erfahrungswissen in Frage gestellt und die nachfolgenden Unsicherheiten f\u00fcr Gesch\u00e4fte mit angeblich \u201ekompetenten\u201c Ratschl\u00e4gen genutzt. Es entstand ein Teufelskreis von Angebot und k\u00fcnstlich erzeugter Nachfrage, der bis heute anh\u00e4lt und besonders die Familien in Bedr\u00e4ngnis bringt. Nicht nur, dass sich viele M\u00fctter und V\u00e4ter auf Grund allseitiger Besserwisserei verunsichert f\u00fchlen, sie f\u00fchlen sich obendrein in der Rolle als Nichtsk\u00f6nner und Versager. In Wahrheit sind sie Opfer einer Kampagne, die elterliche F\u00e4higkeiten in Frage stellt, ohne eine lebensnahe Alternative bieten zu k\u00f6nnen \u2013 au\u00dfer der politisch gewollten, die Kinder institutionellen Betreuungseinrichtungen mit geschulten Fachkr\u00e4ften zu \u00fcberlassen.<\/p>\n

Verwunderlich ist, dass die willk\u00fcrlich gef\u00f6rderten Erziehungsprobleme und Verhaltensschw\u00e4chen des Nachwuchses kaum auf dem Schuldkonto dieser sog. Experten landeten, obwohl ganz eindeutig sie es waren, die mit ihrem Rumstochern in Familienkompetenzen alles aus dem Lot brachten und zahlreiche Eltern zu einem Laissez-faire-Erziehungsstil veranlassten unter dem Motto: Lieber nichts tun als Falsches tun!<\/p>\n

Die b\u00f6se Saat ist aufgegangen. Was \u00fcber Jahrtausende ohne Fach-, aber als Erfahrungswissen und gesundes elterliches Gesp\u00fcr gut funktionierte, wurde in wenigen Jahrzehnten erfolgreich in Zweifel gezogen und demoliert. Der Boden ist nun fruchtbar gemacht f\u00fcr die allgemeine Akzeptanz oder gar den Wunsch nach m\u00f6glichst umfassender staatlicher Betreuung.<\/p>\n

Das Gerangel ums Erziehung- oder Betreuungsgeld erscheint mir f\u00fcr die Drahtzieher der politischen und ver\u00f6ffentlichten Meinung ein willkommenes Ablenkungsman\u00f6ver von den eigentlichen Ursachen, n\u00e4mlich der vorausgegangenen Infiltrierung aller Parteien mit linker Ideologie, welche die Elternh\u00e4user \u00fcber Jahre hinweg aush\u00f6hlte und heute am liebsten bedeutungslos s\u00e4he.<\/p>\n

Sollen doch alle flei\u00dfig \u00fcber die paar Euros diskutieren \u2013 scheint das Kalk\u00fcl \u2013 Hauptsache der Blick bleibt festgenagelt aufs Geld und richtet sich nicht auf das Wesentliche. Bei einer Durchsetzung des Betreuungsgeldes m\u00f6gen sich die Schwesterparteien CDU und CSU zur Beruhigung gern als Besch\u00fctzer der Familien f\u00fchlen \u2013 wichtiger ist, dass sie in Sachen Krippen und Betreuung l\u00e4ngst in anderem Fahrwasser mitschwimmen und ihren eigentlichen S\u00fcndenfall kaum bemerken.<\/p>\n

Ursula Prasuhn<\/p>\n

<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Ursula Prasuhn, Mutter und Lehrerin im Ruhestand, geht der Frage nach, wie es zu den Erziehungsproblemen vieler Eltern und den Verhaltensschw\u00e4chen so vieler Kinder kommen konnte, und was die Debatte um das Betreuungsgeld \u00a0kaschieren soll. Dass Elternh\u00e4user Grundlage sind f\u00fcr … Weiterlesen →<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_newsletter_access":"","_jetpack_dont_email_post_to_subs":false,"_jetpack_newsletter_tier_id":0,"_jetpack_memberships_contains_paywalled_content":false,"footnotes":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false},"categories":[3],"tags":[35,209,206],"jetpack_sharing_enabled":true,"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_shortlink":"https:\/\/wp.me\/p2clnu-ow","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1520"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1520"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1520\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1522,"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1520\/revisions\/1522"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1520"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1520"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1520"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}