Deprecated: Hook custom_css_loaded is deprecated since version jetpack-13.5! Use WordPress Custom CSS instead. Individuelles CSS wird von Jetpack nicht mehr unterstützt. In der WordPress.org-Dokumentation erfährst du, wie du für deine Website individuelle Stile anwenden kannst: https://wordpress.org/documentation/article/styles-overview/#applying-custom-css in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php on line 6031 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 {"id":2575,"date":"2013-01-14T13:44:24","date_gmt":"2013-01-14T12:44:24","guid":{"rendered":"http:\/\/familiengerechtigkeit-rv.info\/?p=2575"},"modified":"2013-01-15T23:14:37","modified_gmt":"2013-01-15T22:14:37","slug":"dfv-in-bw-wehrt-sich-gegen-arbeitgeberplane-zur-verkurzung-der-elternzeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/dfv-in-bw-wehrt-sich-gegen-arbeitgeberplane-zur-verkurzung-der-elternzeit\/","title":{"rendered":"DFV in BW wehrt sich gegen Arbeitgeberpl\u00e4ne zur Verk\u00fcrzung der Elternzeit"},"content":{"rendered":"
PM 16 – 2012<\/p>\n
DFV wehrt sich:
\nkeine Verk\u00fcrzung der Elternzeit -Familienarbeit muss anerkannt werden-<\/p>\n<\/div>\n
Landesverband Baden-W\u00fcrttemberg e.V.<\/p>\n
FamilienHilfsWerk e.V.<\/p>\n
19.11 2012<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n
(Freiburg). Entschiedenen Widerstand erkl\u00e4rt der Deutsche Familienverband Baden- W\u00fcrt- temberg (DFV) gegen\u00fcber der Forderung der Arbeitgeberverb\u00e4nde, die die Elternzeit dras- tisch verk\u00fcrzen m\u00f6chten. \u201eWer in solcher Weise in die Erziehungszeit der Eltern eingreifen will, k\u00fcndigt die Partnerschaft gegen\u00fcber den jungen Familien auf und handelt kurzsichtig gegen die eigenen Zukunftschancen\u201c, erkl\u00e4rt Uto R. Bonde vom DFV Baden- W\u00fcrttemberg. Schon vor der Erstellung des 8. Familienberichtes der Bundesregierung haben die Wirtschaftsverb\u00e4nde versucht die Elternzeit zu verk\u00fcrzen. Der DFV lobte die Bundesregierung, dass sie dieser Forderung widersprochen hat. Mit einer geforderten Aufk\u00fcndigung der Elternzeit zeigen die Wirtschaftsverb\u00e4nde nur ihr Interesse daran, die jungen Familien schnellstm\u00f6glich an die Werkbank, hinter die Theken und in die B\u00fcros zur\u00fcckzuholen. Familien haben das recht \u2013und nutzen dies auch- sich in den ersten Kinderjahren selbstverantwortlich um ihre Kinder und deren Erziehung zu k\u00fcmmern- daf\u00fcr k\u00e4mpft der DFV und die Familienverb\u00e4nde.<\/p>\n
Die Zukunft unseres Gemeinwesens und damit auch die Entwicklungen der Demografie m\u00fcssen nachhaltig gef\u00f6rdert werden und d\u00fcrfen nicht den kurzfristigen Besch\u00e4ftigungsstrategien geopfert werden \u2013 nachhaltiges und verantwortliches Handeln denkt langfristiger als in Wirtschaftszyklen, betont der DFV.<\/p>\n
\u201eWer die Familien vernachl\u00e4ssigt, untersch\u00e4tzt die langzeitigen Auswirkungen einer Einschr\u00e4nkung- auch bei der Elternzeit. Junge Familien und Kinder brauchen verl\u00e4ssliche Perspektiven und Anerkennung ihrer Erziehungsleistung, sonst gehen nicht nur der Gesellschaft die jungen Menschen aus, sondern auch den Betrieben die k\u00fcnftigen Fachkr\u00e4fte\u201c.<\/p>\n
Der Deutsche Familienverband unterstreicht die Bedeutung der dreij\u00e4hrigen gesetzlich gesch\u00fctzten Elternzeit f\u00fcr erwerbst\u00e4tige Eltern mit kleinen Kindern als zentrales Instrument der Familienpolitik. \u201eDie Elternzeit erm\u00f6glicht jungen Familien Wahlfreiheit und ist der einzige verbindliche Rechtsanspruch von Arbeitnehmern, die sich Zeit f\u00fcr ihre Kinder nehmen wollen. Familien d\u00fcrfen dieses Recht nicht verlieren\u201c, widerspricht der DFV der Forderung von Arbeitgeberpr\u00e4sident Dieter Hundt der gefordert hat, den gesetzlich gesch\u00fctzten Zeitraum auf nur noch 12 Monate zu verk\u00fcrzen, da sonst die Integration von Frauen am Arbeitsmarkt gef\u00e4hrdet sei.<\/p>\n
Weitere DFV Informationen unter: www.dfv-baden- wuerttemberg.de<\/p>\n
Der DFV ist die gr\u00f6\u00dfte parteiunabh\u00e4ngige, \u00fcberkonfessionelle und mitgliedergetragene Interessenvertretung der Familien in Deutschland\/ Baden- W\u00fcrttemberg.<\/p>\n
Kontakt: Uto R. Bonde, DFV Landesvorsitzender
\nTel. 0049 + (0)761 – 484154, mobil: 01727119066 Mail: post@dfv-familie-bw.de<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n
Landesgesch\u00e4ftsstelle<\/p>\n
St. Georgener Str. 10 79111 Freiburg<\/p>\n<\/div>\n
Fon: 0761 \u2013 470 27 95 (AB)
\nFax: 0761 \u2013 151 78 30 post@DFV-Baden-Wuerttemberg.de<\/p>\n<\/div>\n
Volksbank Freiburg eG BLZ: 680 900 00
\nKto: 15 96 76 09<\/p>\n<\/div>\n
Der DFV ist vom Finanzamt als gemein- n\u00fctzig anerkannt. Spenden, Mitglieds-
\nund F\u00f6rderbeitr\u00e4ge sind steuerabzugsf\u00e4hig.<\/p>\n
Lesen Sie unbedingt auch den Beitrag von Professor Ralph Dawirs, Universit\u00e4tsklinikum Erlangen:<\/strong><\/p>\n http:\/\/www.ralph-dawirs.de\/resources\/FR20121219bindung.png<\/a><\/strong><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" PM 16 – 2012 DFV wehrt sich: keine Verk\u00fcrzung der Elternzeit -Familienarbeit muss anerkannt werden- Landesverband Baden-W\u00fcrttemberg e.V. FamilienHilfsWerk e.V. 19.11 2012 (Freiburg). Entschiedenen Widerstand erkl\u00e4rt der Deutsche Familienverband Baden- W\u00fcrt- temberg (DFV) gegen\u00fcber der Forderung der Arbeitgeberverb\u00e4nde, die die … Weiterlesen