Deprecated: Hook custom_css_loaded is deprecated since version jetpack-13.5! Use WordPress Custom CSS instead. Individuelles CSS wird von Jetpack nicht mehr unterstützt. In der WordPress.org-Dokumentation erfährst du, wie du für deine Website individuelle Stile anwenden kannst: https://wordpress.org/documentation/article/styles-overview/#applying-custom-css in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php on line 6031 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 {"id":503,"date":"2011-02-25T14:21:00","date_gmt":"2011-02-25T13:21:00","guid":{"rendered":"http:\/\/familiengerechtigkeit-rv.info\/?p=503"},"modified":"2011-02-25T14:21:00","modified_gmt":"2011-02-25T13:21:00","slug":"bildungshaus-lost-elternhaus-ab","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/bildungshaus-lost-elternhaus-ab\/","title":{"rendered":"Bildungshaus l\u00f6st Elternhaus ab"},"content":{"rendered":"
Schw\u00e4bische Zeitung, 25. Februar 2011
\u201e Nahtloser \u00dcbergang zur Schule\u201c<\/p>\n
Ein gemeinsamer Bildungsplan f\u00fcr Kindergarten und Grundschule, der Kultusministerin Marion Schick als ihr Modell BILDUNGSHAUS vorschwebt, sieht auf den ersten Blick aus wie ein Geniestreich. Kurz vor der Landtagswahl ein erneuter Versuch, W\u00e4hlern das Kreuzchen bei der CDU zu erleichtern. Da kommt inzwischen ja einiges an Wahlversprechen zusammen.<\/p>\n
Der B\u00fcrger aber misstraut solchen Versprechen und \u00fcberlegt: <\/p>\n
1. Ein gemeinsamer Bildungsplan erfordert, dass 3-6-j\u00e4hrige genau wie 6-10-j\u00e4hrige Kinder den gesamten Bildungsplan absolvieren, d.h. auch Kleinkinder werden verpflichtet, tagt\u00e4glich dieses Angebot wahrzunehmen. Kurz: KiGa-Pflicht ab dem 3. Lebensjahr mit allen Konsequenzen ( P\u00fcnktlichkeit, Pr\u00e4senz, Ferienplan, Meldepflicht)
2. Das w\u00fcrde bedeuten, \u00fcber einen solchen Bildungsplan w\u00e4re die Schulpflicht ab 3 durch die Hintert\u00fcr beschlossen.
3. Das grundgesetzliche Vorrecht der Eltern, die Erziehungsform selbst zu bestimmen ( Art. 6 GG ), w\u00e4re damit ausgehebelt.
4. Wenn etwa Eltern den Inhalten dieses Bildungsplans misstrauen, z. B. wegen Themen wie:
> Ohne Bundeswehr keine Sicherheit <
> Elter 1 und Elter 2 – einerlei <
> Sex – wir sind alle eine Familie <
> Der St\u00e4rkere gewinnt, nieder mit den Schw\u00e4chlingen <
etc., dann k\u00f6nnen sie ihre Kinder nicht einfach befreien, ohne das Gebot der Schulpflicht
zu verletzen und Strafen zu riskieren. Der Meinungsmanipulation w\u00e4re T\u00fcr und Tor
ge\u00f6ffnet. Von Regierung zu Regierung w\u00fcrden die Bildungspl\u00e4ne je nach Ideologie
ge\u00e4ndert.
5. Wenn Eltern z. B. gro\u00dfen Wert auf musikalische Fr\u00fcherziehung legen oder auf religi\u00f6se Grunderfahrungen, und der staatliche Bildungsplan gibt das nicht her, dann bleiben ihre Kinder in diesen Bereichen un-gebildet und unterversorgt.
6. Sprachf\u00f6rderung f\u00e4ngt nicht mit 3, sondern am ersten Tag an. Nur: Eltern, die tags\u00fcber auf Arbeit und deswegen nicht pr\u00e4sent sind, k\u00f6nnen auch nicht mit ihren Kindern sprechen, singen, Verse machen. Die Kleinsten bleiben dann auf den minimalen Spracherwerb in der Krippe angewiesen.
7. Dem Elternhaus als privater Bildungseinrichtung wird damit endg\u00fcltig der Garaus gemacht, allerdings auch der Pluralit\u00e4t der Meinungen als Basis f\u00fcr gesellschaftlichen Disput. Diese gesellschaftliche Vielfalt scheint mehr und mehr unerw\u00fcnscht zu sein.
8. Indem Eltern das Recht aberkannt wird, ihre eigenen Kinder selbst zu erziehen, und sie so zu bilden, wie es ihrer Wertordnung entspricht, haben wir das sozialistische System 1:1 umgesetzt. Der Zusammenbruch der gesellschaftlichen Ordnung ist dann nur eine Frage der Zeit, wie wir im real existierenden Sozialismus der Sowjetunion gesehen haben: Entwurzelung, Alkoholismus, Kriminalit\u00e4t.<\/p>\n
Fazit: Eltern seid auf der Hut vor Entm\u00fcndigung!<\/p>\n
B\u00e4rbel Fischer<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Schw\u00e4bische Zeitung, 25. Februar 2011\u201e Nahtloser \u00dcbergang zur Schule\u201c Ein gemeinsamer Bildungsplan f\u00fcr Kindergarten und Grundschule, der Kultusministerin Marion Schick als ihr Modell BILDUNGSHAUS vorschwebt, sieht auf den ersten Blick aus wie ein Geniestreich. Kurz vor der Landtagswahl ein erneuter … Weiterlesen