Deprecated: Hook custom_css_loaded is deprecated since version jetpack-13.5! Use WordPress Custom CSS instead. Individuelles CSS wird von Jetpack nicht mehr unterstützt. In der WordPress.org-Dokumentation erfährst du, wie du für deine Website individuelle Stile anwenden kannst: https://wordpress.org/documentation/article/styles-overview/#applying-custom-css in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php on line 6031 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 {"id":5997,"date":"2015-11-02T22:43:04","date_gmt":"2015-11-02T21:43:04","guid":{"rendered":"http:\/\/familiengerechtigkeit-rv.info\/?p=5997"},"modified":"2015-11-02T22:50:03","modified_gmt":"2015-11-02T21:50:03","slug":"anmerkungen-zum-familienreport-2014","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/anmerkungen-zum-familienreport-2014\/","title":{"rendered":"Anmerkungen zum Familienreport 2014"},"content":{"rendered":"
Am 28. 10. 2015 ver\u00f6ffentlichte das Bundesfamilienministerium seinen „Familienreport 2014“ unter folgendem Link:<\/strong><\/p>\n <\/p>\n http:\/\/www.bmfsfj.de\/BMFSFJ\/Presse\/pressemitteilungen,did=220874.html<\/p>\n <\/a><\/p>\n Der Verband Familienarbeit e. V. \u00e4u\u00dfert sich dazu kritisch.<\/p>\n PM Familienreport 2014: beschr\u00e4nkte Vielfalt<\/strong><\/p>\n Das Familienministerium behauptet in einer Pressemitteilung anl\u00e4sslich der Ver\u00f6ffentlichung des \u201eFamilienreports 2014\u201c:\u00a0\u201eFamilie wird heute vielf\u00e4ltig gelebt und die Vielfalt von Lebensformen findet zunehmende Akzeptanz\u201c. Dazu\u00a0\u00e4u\u00dfert sich\u00a0die Vorsitzende des Verbands Familienarbeit e.V., Gertrud Martin:<\/p>\n \u201cUnser Verband vermisst im Spektrum der gelobten Vielfalt die Akzeptanz auch der traditionellen Familie. Angesichts der demografischen Schieflage ist es mit all den Modellen f\u00fcr die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht getan. Die Idee, Frauen h\u00e4tten nur dann einen Anspruch auf Gleichberechtigung, wenn sie\u00a0die Kindererziehung\u00a0der Erwerbsarbeit unterordnen oder auf Kinder verzichten, f\u00fchrt in die Sackgasse.\u00a0Selbstverst\u00e4ndlich m\u00fcssen Frauen und M\u00e4nner im Erwerbsleben gleichgestellt sein.\u00a0Aber die\u00a0entscheidende Frage dar\u00fcber hinaus ist, ob und wie die elterliche Erziehungsarbeit von Gesellschaft und Politik wertgesch\u00e4tzt, das hei\u00dft wie herk\u00f6mmlicher Erwerbsarbeit honoriert wird.<\/p>\n Ein Elterngeld, das nicht die Erziehungsleistung der Eltern zum Ma\u00dfstab nimmt, sondern als Lohnersatz eine Art ‚Schadensersatz wegen Geburt eines Kindes‘ darstellt, setzt Kindererziehung mit Krankheit oder Arbeitslosigkeit gleich. Dieses Elterngeld f\u00f6rdert gezielt Geburten bei meist erst-\u00a0und oft nur\u00a0einmal-geb\u00e4renden Besserverdienerinnen und missachtet\u00a0Eltern, die wegen der Betreuung \u00e4lterer Kinder vor einer weiteren Geburt nicht oder weniger erwerbst\u00e4tig waren. Der Lebensentwurf einer selbstbetreuenden, nicht erwerbst\u00e4tigen Mehrkindmutter (eines Mehrkindvaters) hat keinen Platz in der gepriesenen ‚Vielfalt‘. Es ist kein Anliegen der Politik dass diejenigen, die den Nachwuchs f\u00fcr die Sozialsysteme und die Zukunftsf\u00e4higkeit unseres Staates\u00a0aufziehen,\u00a0daraus\u00a0keine Nachteile bei Lebenshaltung und Alterssicherung erleiden. Der Zusammenhang von Nachwuchs und Sozialversicherungssystem wird ignoriert. Vielmehr werden die jungen Leute ermahnt, ihre Berufswahl nicht unter dem Kriterium Familie zu treffen. Die zu erwartende Folge ist eine weiter einbrechende Geburtenzahl.<\/p>\n Ma\u00dfnahmen wie Elterngeld plus, der massive Ausbau der \u00f6ffentlichen Kinderbetreuung, ‚familienfreundliche‘ Arbeitszeitmodelle sind Nebelkerzen, die verbergen, dass Familienpolitik heute nicht eigentlich\u00a0den Familien dient, sondern deren nahtloser Anpassung an die Forderungen der\u00a0Wirtschaftslobby.\u201c<\/p>\n www.familienarbeit-heute.de<\/a> <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Am 28. 10. 2015 ver\u00f6ffentlichte das Bundesfamilienministerium seinen „Familienreport 2014“ unter folgendem Link: http:\/\/www.bmfsfj.de\/BMFSFJ\/Presse\/pressemitteilungen,did=220874.html Der Verband Familienarbeit e. V. \u00e4u\u00dfert sich dazu kritisch. PM Familienreport 2014: beschr\u00e4nkte Vielfalt Das Familienministerium behauptet in einer Pressemitteilung anl\u00e4sslich der Ver\u00f6ffentlichung des \u201eFamilienreports 2014\u201c:\u00a0\u201eFamilie … Weiterlesen
\nwww.johannes-resch.de<\/a><\/p>\n