Deprecated: Hook custom_css_loaded is deprecated since version jetpack-13.5! Use WordPress Custom CSS instead. Individuelles CSS wird von Jetpack nicht mehr unterstützt. In der WordPress.org-Dokumentation erfährst du, wie du für deine Website individuelle Stile anwenden kannst: https://wordpress.org/documentation/article/styles-overview/#applying-custom-css in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php on line 6031 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 {"id":6981,"date":"2016-11-16T15:57:16","date_gmt":"2016-11-16T14:57:16","guid":{"rendered":"http:\/\/familiengerechtigkeit-rv.info\/?p=6981"},"modified":"2016-11-16T16:04:12","modified_gmt":"2016-11-16T15:04:12","slug":"an-die-wiso-redaktion","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/an-die-wiso-redaktion\/","title":{"rendered":"An die WISO- Redaktion"},"content":{"rendered":"
Sehr geehrte Damen und Herren,<\/p>\n
soeben habe ich Ihren Beitrag zur betrieblichen Rente verfolgt. Zwar ging es in der aktuellen\u00a0Sendung darum, dass die Versprechen der Versicherer wegen der Nullzinspolitik der EZB nicht\u00a0eingehalten werden. Trotzdem kann ich nicht verhehlen, dass mir der Kragen platzt, weil die ganze\u00a0Diskussion den wesentlichen Punkt f\u00fcr die Rente ignoriert, n\u00e4mlich dass alle Konzepte zum\u00a0Scheitern verurteilt sind, solange unser Nachwuchs instabil ist. Mit demAdenauer\u00b4schen\u00a0Umlagesystem ist die Rente auf Gedeih und Verderb an die Zahl der nachwachsenden\u00a0Erwerbst\u00e4tigen gekoppelt. Das hei\u00dft: Nur eine ausreichende Zahl an Erwerbst\u00e4tigen kann die\u00a0Vorg\u00e4ngergeneration im Alter versorgen.<\/p>\n
In wenigen Jahren wird ein Arbeitnehmer einen Rentner alimentieren m\u00fcssen. H\u00e4tten wir\u00a0ausreichend Nachwuchs ( Quote 2,1 ), so er\u00fcbrigte sich diese Debatte. Die Politik hat es gegen\u00a0das Gebot der Verfassung<\/strong> \u00fcber Jahrzehnte vers\u00e4umt, Familien so auszustatten, dass ihnen\u00a0Kindererziehung nicht zum finanziellen Nachteil ger\u00e4t. Bis zum heutigen Tag weigert sich der\u00a0deutsche Gesetzgeber, Kindererziehung als geldwerten Beitrag zur Altersversorgung\u00a0anzuerkennen. Vielmehr werden Familienv\u00e4ter\/-m\u00fctter mit Sozialabgaben so belastet, als h\u00e4tten\u00a0sie keine Kinder zu versorgen. Sehen Sie sich den Horizontalen Vergleich an, den der Deutsche\u00a0Familienverband j\u00e4hrlich erstellt:<\/p>\n http:\/\/www.deutscher-familienverband.de\/jdownloads\/Publikationen\/Horizontaler_Vergleich_2016_web.pdf<\/a><\/p>\n Bereits mit zwei Kindern ger\u00e4t die Familie mit einem\u00a0Jahreseinkommen von 35 000.- mit 1603.- unter ihr j\u00e4hrliches Existenzminimum, mit vier Kindern\u00a0betr\u00e4gt der Verlust bereits 11 095.- , trotz Kindergeld.<\/strong> Obwohl ein Single h\u00f6here Steuern bezahlt,\u00a0bleiben ihm in diesem Kalenderjahr 13 421.- zur freien Verf\u00fcgung. Das ist eine Differenz von 24\u00a0516.-! Da kann doch etwas nicht stimmen! Es ist doch logisch, dass unter diesen Bedingungen\u00a0junge Leute auf Nachwuchs verzichten!<\/p>\n Kinderlosigkeit aber hat eben Konsequenzen f\u00fcr die Solidargemeinschaft. Nat\u00fcrlich darf jeder\/jede\u00a0selber entscheiden, ob er\/sie Kinder haben will oder nicht. Aber er\/sie sollte dann auch die\u00a0Konsequenzen tragen m\u00fcssen und sich im Alter nicht auch noch von den Kindern versorgen\u00a0lassen, die von fremden Eltern unter gro\u00dfen Lasten aufgezogen wurden. Die Rentendebatte muss\u00a0daher zwischen denen gef\u00fchrt werden, die Nachwuchs aufziehen und denen, die sich diesen\u00a0Beitrag ersparen.<\/p>\n In keiner einzigen Diskussion wird groteskerweise die Nachwuchsfrage er\u00f6rtert, so, als ob sich\u00a0heute das Problem f\u00fcr alle Zeiten l\u00f6sen lie\u00dfe. Aber auch die Rente unserer Enkel steht in den\u00a0Sternen, wenn wir nicht heute das demografische Problem in den Griff bekommen.<\/strong> Jede\u00a0Rentendebatte verkommt zum belanglosen Plauderst\u00fcndchen, wenn die elementare Frage nach\u00a0dem Nachwuchs vermieden wird.<\/p>\n Sehr geehrte Damen und Herren von der WISO-Redaktion, wir Eltern w\u00e4ren Ihnen sehr\u00a0verbunden, wenn Sie diesem Thema, n\u00e4mlich der demografischen Komponente in der\u00a0Rentendebatte k\u00fcnftig Ihre Aufmerksamkeit schenken w\u00fcrden. Ohne ausreichenden Nachwuchs,\u00a0allein mit den Alternativen „Rentenniveau, Renteneintrittsalter und betriebliche Altersversorgung“ ist\u00a0das Problem keinesfalls auf Dauer zu l\u00f6sen.<\/p>\n Es gr\u00fc\u00dft Sie irritiert<\/p>\n B\u00e4rbel Fischer<\/p>\n f\u00fcr die ELTERNINITIATIVE F\u00dcR FAMILIENGERECHTIGKEIT<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Sehr geehrte Damen und Herren, soeben habe ich Ihren Beitrag zur betrieblichen Rente verfolgt. Zwar ging es in der aktuellen\u00a0Sendung darum, dass die Versprechen der Versicherer wegen der Nullzinspolitik der EZB nicht\u00a0eingehalten werden. Trotzdem kann ich nicht verhehlen, dass mir … Weiterlesen