Deprecated: Hook custom_css_loaded is deprecated since version jetpack-13.5! Use WordPress Custom CSS instead. Individuelles CSS wird von Jetpack nicht mehr unterstützt. In der WordPress.org-Dokumentation erfährst du, wie du für deine Website individuelle Stile anwenden kannst: https://wordpress.org/documentation/article/styles-overview/#applying-custom-css in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php on line 6031 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/functions.php:6031) in /mnt/web123/c2/09/52182609/htdocs/WordPress_03/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1794 {"id":7326,"date":"2017-03-17T11:18:56","date_gmt":"2017-03-17T10:18:56","guid":{"rendered":"http:\/\/familiengerechtigkeit-rv.info\/?p=7326"},"modified":"2017-03-17T11:19:54","modified_gmt":"2017-03-17T10:19:54","slug":"sehr-geehrter-herr-schulz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.familiengerechtigkeit-rv.de\/sehr-geehrter-herr-schulz\/","title":{"rendered":"Sehr geehrter Herr Martin Schulz!"},"content":{"rendered":"
SPD-Parteivorstand
\nWilly-Brandt-Haus
\nWilhelmstra\u00dfe 141
\n10963 Berlin<\/p>\n
Betreff:
\nGerechtigkeit f\u00fcr Familien, 26. Februar 2017<\/p>\n
Nachricht:
\nSehr geehrter Herr Schulz,<\/p>\n
zwecks Ihrer Kanzlerkandidatur stellen Sie das Thema GERECHTIGKEIT in den Mittelpunkt Ihrer Offensive. Der fulminante Zuspruch zeigt Ihnen, wie vernachl\u00e4ssigt sich die deutschen Arbeitnehmer durch die gegenw\u00e4rtige arbeitnehmerfeindliche neoliberale Politik f\u00fchlen.<\/p>\n
Allerdings hat auch die SPD noch immer nicht begriffen, dass das Gerechtigkeitsproblem nicht mit besch\u00e4ftigungsrelevaten Ma\u00dfnahmen allein zu l\u00f6sen ist. Denn Arbeitnehmer sind zumeist auch Eltern, die f\u00fcr Kinder zu sorgen haben. Kinder, auf denen k\u00fcnftig die Last liegen wird, die Renten nicht nur f\u00fcr ihre eigenen Eltern, sondern auch f\u00fcr jene zu bestreiten, die sich lebenslang Kinderkosten ersparten. Eltern werden in unserem System gegen\u00fcber Nichteltern extrem benachteiligt, weil sie familienblinde Sozialabgaben zu stemmen haben, die nicht nach der Zahl ihrer unterhaltspflichtigen Kinder unterscheiden: Die Gerechtigkeitsfrage, Herr Schulz, l\u00e4sst sich nicht dadurch l\u00f6sen, indem man die Allerkleinsten brutal in staatlich hoch subventionierte Kitas oder in die Ganztagsbetreuung bef\u00f6rdert. Die \u00a0Gerechtigkeitsfrage hat einen weit gr\u00f6\u00dferen Radius.<\/p>\n Wird Elternarbeit zugunsten k\u00fcnftiger Beitragszahler endlich \u00a0mit Erwerbsarbeit gleichgestellt?<\/p>\n Wir wissen, Herr Schulz, dass die SPD ideologisch-stumpfsinnig \u00a0an sozialistischer DDR-Fremdbetreuung festh\u00e4lt. Viele ihrer Mitglieder lehnen aber diese antiquierte Form ab, weil sie aus Forschungen wissen, dass fremdbetreute Kinder lebenslang an Bindungsproblemen zu leiden haben, eben durch die Abwesenheit ihrer Eltern \u00a0w\u00e4hrend der ersten drei Lebensjahre.<\/p>\n Vielleicht, Herr Schulz, interessiert Sie, wie \u00fcbrigens auch die CDU, derlei \u201eGed\u00f6ns\u201c nicht. Allerdings interessiert sich die AfD brennend daf\u00fcr. F\u00fcr diese Partei spielt es eine entscheidende Rolle, ob Kinder bei ihren eigenen Eltern aufwachsen d\u00fcrfen, oder ob sie sich mit blo\u00dfem Ersatz behelfen m\u00fcssen. Hier geht es darum, dass die B\u00fcrger, wie im Grundgesetz Art. 3 und 6 gefordert, ihre Kinder nach eigenem Gutd\u00fcnken nachteilslos aufziehen wollen. Wird ihnen das, wie heute verwehrt, so wenden sie sich flugs von den etablierten Parteien ab.<\/p>\n Sehr geehrter Herr Schulz, Ihre Gerechtigkeitskampagne wird zum Misserfolg verurteilt sein, wenn Sie sich weiterhin weigern das Problem dort zu erkennen, wo es entsteht, n\u00e4mlich bei den Familien. ………………………………………………………………………………………………………………………… Sehr geehrte Frau Fischer,<\/p>\n vielen Dank f\u00fcr Ihre E-Mail, die uns am 26. Februar 2017 erreicht hat.<\/p>\n Sicherlich haben Sie Verst\u00e4ndnis daf\u00fcr, dass Martin Schulz nicht alle an ihn gerichteten Zuschriften pers\u00f6nlich beantworten kann. Ich antworte Ihnen in seinem Auftrag. Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack zu geben, \u00fcbersende ich das Impulspapier der Programmkommission, sowie den SPD-Pr\u00e4sidiumsbeschluss \u201eWir schreiben Deutschlands Zukunft\u201c. Darin stellen wir erste Thesen und Vorstellungen f\u00fcr eine gerechtere und sozialere und damit sozialdemokratische Zukunft vor.<\/p>\n Mit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen aus dem Willy-Brandt-Haus<\/p>\n Klaus Vo\u00df<\/p>\n SPD-Parteivorstand Telefon: (030) 25 991-500 SPD-Parteivorstand Willy-Brandt-Haus Wilhelmstra\u00dfe 141 10963 Berlin Betreff: Gerechtigkeit f\u00fcr Familien, 26. Februar 2017 Nachricht: Sehr geehrter Herr Schulz, zwecks Ihrer Kanzlerkandidatur stellen Sie das Thema GERECHTIGKEIT in den Mittelpunkt Ihrer Offensive. Der fulminante Zuspruch zeigt Ihnen, wie vernachl\u00e4ssigt sich die … Weiterlesen
\nhttp:\/\/www.deutscher-familienverband.de\/publikationen\/fachinformationen\/send\/2-publikationen\/211-horizontaler-vergleich-2017<\/a>
\n\u00dcberdies werden Eltern mehrerer Kinder dadurch bestraft, dass sie den Hauptanteil der Verbrauchssteuern wegen des Kinderunterhalts in Sch\u00e4ubles Kassen sp\u00fclen. Wer keine oder wenige Kinder hat, erspart sich derlei Ausgaben!<\/p>\n\n
\nDamit gr\u00fc\u00dfe ich Sie freundlich
\nB\u00e4rbel Fischer
\nELTERNINITIATIVE \u00a0F\u00dcR \u00a0FAMILIENGERECHTIGKEIT<\/p>\n
\nAntwort aus der SPD-Zentrale:<\/p>\n
\nIch bitte die versp\u00e4tete Antwort zu entschuldigen. Aufgrund einer Vielzahl von Zuschriften und R\u00fcckmeldungen, k\u00f6nnen wir diese nur nach und nach beantworten. Ich bitte um Verst\u00e4ndnis.
\nIch danke Ihnen f\u00fcr Ihre Ausf\u00fchrungen, die wir mit Interesse gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Sie sprechen einen wichtigen Punkt an, der auch bereits in den Diskussionen Beachtung findet.
\nGerne w\u00fcrde ich bereits mit konkreten Forderungen, Konzepten und Antworten \u00fcberzeugen. Es ist jedoch so, dass wir uns aktuell noch im Programmprozess befinden und in diesem Zusammenhang \u00fcber die M\u00f6glichkeiten diskutieren, mehr soziale Gerechtigkeit und Sicherheit zu erm\u00f6glichen.
\nDas Bundestagswahlprogramm wird auf dem Bundesparteitag am 25.Juni diskutiert und beschlossen. Im Anschluss stellen wir gerne ein Exemplar zur Verf\u00fcgung und beantworten die noch offenen Fragen.<\/p>\n
\nDirektkommunikation<\/p>\n
\nTelefax: (030) 25 991-375
\nE-Mail:\u00a0parteivorstand@spd.de<\/a>
\nInternet\u00a0www.SPD.de<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"